Indirektes Feuer entstand zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts und wurde durch die Entwicklung vorhergesagter Brandmethoden im Ersten Weltkrieg stark verbessert. Indirektes Feuer verwendet Schießdaten, die auf die Visiere eingestellt sind, vorhergesagte Brandmethoden stellen sicher, dass diese Daten genau sind und für Abweichungen von den Standardbedingungen für Mündungsgeschwindigkeit, Temperatur, Wind und Luftdichte korrigiert werden.
Die Entstehung von mobilen und tragbaren Funkgeräten nach dem Ersten Weltkrieg hatte erhebliche Auswirkungen auf die Artillerie, da sie schnelle und mobile Operationen mit Beobachtern ermöglicht, die die Infanterie oder gepanzerte Truppen begleiten. Im Zweiten Weltkrieg rüsteten einige Armeen ihre selbstfahrenden Geschütze mit Funkgeräten aus. Doch manchmal, in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts, wurden in Papierform Artilleriefeuerpläne und Kartenspuren verteilt.
Spezielle Ausrüstung zur Ortung feindlicher Artillerie: Im Ersten Weltkrieg wurden Flash-Spotting und vor allem Sound-Ranging eingesetzt, letzterer wurde im Zuge der technologischen Entwicklung immer weiter verfeinert. Diese wurden im Zweiten Weltkrieg durch Radar ergänzt.
Die Notwendigkeit, Ziele nachts, in der Tiefe oder mit den ersten Runden auf das Ziel zu treffen, führte jedoch schnell dazu, dass im Ersten Weltkrieg ein vorhergesagtes Feuer entstand. Das vorhergesagte Feuer existierte neben der älteren Methode. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden immer wieder vorhergesagte Methoden angewendet, aber der Fall des Schusses erforderte in der Regel eine Anpassung aufgrund von Ungenauigkeiten bei der Lokalisierung des Ziels, der Nähe befreundeter Truppen oder der Notwendigkeit, ein bewegliches Ziel zu bekämpfen. Die Fehler bei der Zielposition wurden deutlich reduziert, sobald Laserentfernungsmesser, Orientierungs- und Navigationsgeräte an die Beobachtungsparteien ausgegeben wurden.
Nach dem Ersten Weltkrieg fusionierten viele Nationen diese verschiedenen Artilleriezweige, wobei sie in einigen Fällen einige als Unterzweige behielten. Die Marinartillerie verschwand neben der Marineinfanterie. Während dieses Krieges und seiner Nachwirkungen entstanden jedoch zwei neue Artilleriezweige, beide mit Spezialwaffen (und einigen Raketen) und mit direktem, nicht indirektem Feuer, in den 1950er und 1960er Jahren begannen beide, Raketen umfassend einzusetzen.
Panzerabwehrartillerie, auch unter verschiedenen organisatorischen Vorkehrungen, aber typischerweise entweder Feldartillerie oder ein Spezialzweig und zusätzliche Elemente, die in die Infanterie integriert sind, und so weiter, Einheiten. In den meisten Armeen hatte die Feld- und Flak-Artillerie jedoch auch eine zumindest sekundäre Panzerabwehrrolle. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Panzerabwehr in den westlichen Armeen hauptsächlich von der Infanterie und den gepanzerten Zweigen übernommen und hörte mit einigen Ausnahmen auf, eine Artillerieangelegenheit zu sein.
Übersetzungen und Änderungen vom Englischen ins Deutsche unter freier Lizens
16 April 14 Uhr